Internet
Software
IT-Services
E-Mail
Support
Kontakt
Impressum

CMS (Content Management System)

Unter einem Content Management System versteht man eine web - basierte Softwarelösung, die Ihnen ohne HTML und Design Kenntnisse ermöglicht, Ihren Internet Auftritt zu ändern und zu pflegen. Es brauchen z.B. keine Klickbuttons für Menüs angefertigt zu werden, das erledigt alles das CMS für Sie. Es verfügt in der Regel über ein Benutzer, Workflow und Task (Aufgaben) Management um das Projektmanagement Ihres Internet Auftrittes zu erleichtern. Es können so Aufgaben und Verantwortungsbereiche an verschiedene Autoren vergeben werden. Als Beispiel könnte der Vertrieb die Produkt und Preislisten pflegen und z.B. die Technik die Support Seiten. Das CMS Typo3  erfüllt alle oben beschriebenen Punkte.


IETF

Abkürzung für Internet Engineering Task Force.  Das wichtigste Internet-Standardisierungsorgan.


IP-Aresse

Eine IP Adresse ist eine eindeutige Adresse (IP = Internet Protokoll) die einen Computer im Internet identifiziert. Sie besteht aus 4 Zahlen zwischen 0 und 255 (ein Byte) z.B. 192.168.9.22. Damit man sich solche Ziffernblöcke nicht merken muss, arbeitet man mit alphanumerischen Bezeichnern - so genannten Domainnamen wie z.B. www.meine-firma.de. Diese Domainnamen werden über den Dienst DNS (Domain Name Service) den IP Adressen zugeordnet.


RFC (Request for Comment)

RFC's beschreiben sämtliche Internet-Protokolle sowie Standards, Verfahren Algorithmen, Regeln und Strategien der Kommunikations- und Netzwerktechnik. Ein RFC ist zunächst nur eine Empfehlung und wird erst nach erfolgter Diskussion beschlossen. Ein solches Dokument ist durch die Veröffentlichung im Internet zur Umsetzung in Hardware und Software freigegeben. Standards, die als RFC formuliert wurden, haben sich meistens in kurzer Zeit durchgesetzt.


Virus

Computer Viren sind Programme die sich selbstständig reproduzieren und im Hintergrund agieren. Dort richten Sie, nachdem sie alle Verbreitungswege ausgeschöpft haben oft Schaden an (z.B. Löschen der Festplatte oder Einbau von Rechtschreibfehlern in wichtige Dokumente). Früher verbreiteten Sie sich Hautsächlich durch Datenträger wie Disketten, heute benutzen Sie meist Internet Dienste wie Email oder Sicherheitslöcher in den Betriebssystemen. Einer der ersten bekannten Vieren dieser neuen Art war der "I love you" Virus, der sich über Email verbreit.


VPN (Virtual Private Network)

Ein Virtuelles Privates Netz ist eine Anzahl von Verbindungen, die über ein öffentliches Netzwerk (das Internet) aufgebaut werden, sich aber für den Benutzer wie eine Standleitung darstellen. Um ein Ausspähen von Daten zu verhindern, wird der VPN Datenverkehr mit Hilfe von PPTP oder IPSec verschlüsselt. Die Verbindung von weit entfernten Standorten oder SoHos (small Office HomeOffice) mit dem Firmennetzwerk zu einem Gesamt-Netzwerk lassen sich so preiswert und schnell realisieren.


Würmer

Würmer sind eine besondere Art von Viren, deren einzige Aufgabe es ist, sich selber zu reproduzieren und zu verbreiten. Oft sind Würmer als Makroviren anzutreffen, die sich per E-Mail-Anhang (Attachment) ausbreiten und sich selber Weiterversenden. Sie suchen in diesem Fall auf dem infizierten Computer in Dateien und Adressbüchern nach Emailadressen, setzen diese zufällig als Absender und Empfänger in die Selbstgenerierten Emails und hängen sich selbst getarnt als Attachment unten dran. Damit lösen Sie eine Kettenbrief-Lawine aus um so schlagartig Mailserver und ganze Netzwerke lahm zu legen. Einige Varianten versenden auch nachdem Sie sich verbreitet haben Werbung (SPAM), solange bis Sie entdeckt werden.

Ebenso verbreiten sich Würmer oft zusätzlich über Sicherheitslöcher bestimmter Dienste (z.B. der Sassa Virus der sich über eine Sicherheitslücke des Microsoft DS - Netbios Dienst verbreitet). Das Tückische daran ist, dass dies unbemerkt im Hintergrund passiert. Hat sich der Wurm eingenistet, versucht er sich sofort zu verbreiten, indem er das Internet wahllos (vor allem benachbarte Computer im gleichen Netz - oder in benachbarten Netzen) nach Rechnern mit der gleichen Sicherheitslücke scannt.



Startseite Suche
Anleitungen
Glossar
Nach oben Copyright by QUAT.NET GmbH, 2007