Es gibt zurzeit verschiedene Arten um "ins Internet zu kommen".
Funkanbindungen sind die schnellste und auch preiswerteste Variante um eine extrem performante, feste Internet-Breitband-Anbindung zu realisieren. Teure Mietleitungen über andere Carrier sind nicht nötig. Funkanbindungen fangen dort an, wo andere Medien wie DSL oder Standleitungen aufhören. Bandbreiten mit mehr als 4 MBit als Fullduplex und eigenem festen IP-Netz sind überhaupt kein Problem.
Mit DSL ist die Bandbreite schon erheblich größer, und reicht aus, wenn man nur surfen will. DSL ist in Deutschland fast flächendeckend verfügbar. Mit festen IP´s können Sie auch VPN und HomeOffice realisieren.
Wenn man oft große Datenmengen verschicken will oder einen eigenen Server betreiben möchte, ist eine Standleitung ins Internet ein Muss. Feste IP-Adresse(n) und garantierte Bandbreite und keine regelmäßige Netztrennungen.
Mit einem Modem oder ISDN gibt es eine preiswerte und flexible Möglichkeit, ohne großen Aufwand "Online" zu gehen. Allerdings ist die Geschwindigkeit mit 56k beim Modem bzw. 64k bei ISDN alles andere als zeitgemäß. 
|