Internet
Software
IT-Services
E-Mail
Support
Kontakt
Impressum

TU-Template auswählen





Melden Sie sich wie in der Grundkonfiguration beschrieben an. Sollten sie sich das erste mal anmelden, führen Sie erst die Schritte aus der Grundkonfiguration aus.

- Im Hauptmenue "Web" klicken Sie auf "Template".

- Klicken Sie dann einmal auf die kleine Weltkugel. Dann öffnet sich ein kleines

  Popup Menue. Klicken Sie dort auf "neu".

- Klicken Sie dann den Punkt "Seite (in)" an.

- Geben Sie einen Seitentitel ein. Da es sich bei dieser Seite um die Startseite

  handelt, sollten Sie den Namen Ihrer Firma eingeben. Klicken Sie dann auf die

  Diskette mit dem Kreuz. Dann wird die Seite gespeichert.

- Klicken Sie auf das kleine Kreuz neben der Weltkugel

- Klicken Sie auf den Seitentitel.

- Wählen Sie "template;TU" aus und bestätigen Sie mit

  "create template for a new site".


Seiten Struktur anlegen



Der Internetauftritt braucht noch eine Seitenstruktur. Wir gehen ersmal von drei Hauptseiten aus Home, Produkte und Kontakt. Produkte soll noch zwei Unterseiten haben - Produkt 1 und Produkt 2.


- Klicken Sie auf "Funktionen".

- Wählen Sie dann "Meine Firma", die oben erzeugte Startseite.

- Tragen Sie unter Seite 1 "Home", unter Seite 2 "Produkte" und unter

  Seite 3 "Kontakt"ein und bestätigen Sie das Formular mit "Seiten anlegen"

Anschliessend wählen Sie anstatt der Startseite, die Seite Produkte aus und legen auf die gleiche Weise Produkt 1 und Produkt 2 an. Die oberste Seite "Meine Firma" hat ein kleines rotes Kreuz. Das ist ein Hinweis, daß die Seite für Besucher nicht sichtbar ist. Dieser Modus ist sehr nützlich wenn, die Seite noch nicht fertig ist. Momentan kann Sie nur ein eingeloggter Benutzer sehen. Um die Seite sichtbar zu machen klicken Sie auf das Icon der Seite mit dem roten Kreuz. Es erscheint ein Popup Menue. Klicken Sie dort auf "Sichtbarkeits Einstellungen", deaktivieren Sie die Checkbox "Seite Verstecken" und klicken Sie dann auf eines der Diskettensymbole um die Änderungen anzuwenden.


Eigenschaften



Jetzt geht es darum, das Template nach Ihren Vorstellungen anzupassen.

- Im Hauptmenue "Web" den Punkt "Template" auswählen.

- Den Titel Ihrer Startseite anklicken.

- Den Constant Editor auswählen

- Die Category "Basic(10)" auswählen. Die 10 besagt, das es in dieser

  Kategorie 10 Parameter gibt. Dieser Schalter ist wichtig. Hier können Sie alle

  weiteren Eigenschaften Ihres Templates einstellen.

  Wenn Sie ganz weit nach unten scrollen, kommt ein Screenshot des Templates

  mit Labeln aller Parameter. So sieht man schnell welcher Parameter was

  beeinflusst.

Alle Parameter haben laufende Nummern. Der Parameter Nummer 4 gibt z.B. das Titel-Banner an, eine Grafik mit Ihrem Firmenlogo, die dann auf allen Seiten erscheint. Um das Banner hochzuladen, klicken Sie in die Checkbox des Parameters 4 und anschliessend oberhalb des Parameters 1 auf "Update". Am Parameter 4 erscheint jetzt ein Durchsuchen-Button, mit dem Sie die Banner-Grafik von Ihrem Computer aus hochladen können. Haben Sie die Datei ausgewählt, klicken Sie wieder auf Update" und die Grafik wird von Ihrem Rechner auf unseren Typo3 Server hochgeladen.

Um das Menu, die Schriftart ... einzustellen gibt es unter der Auswahlbox "Category" weitere Kategorien:


- Basic ist die Hauptkategorie. Hier können Abstände, Hintergrundbild ...

  eingegeben werden.

- Menu: hier werden alle Menue-Eigenschaften festgelegt.

- Content definiert das Aussehen des Inhalts (Farbe der Links, maximale

  Bildbreite für Grafiken...)

- Page: hier kann man die Fusszeile mit dem Datum der letzten Änderung

  versehen, sowie Metatags definieren.


Das Layout



Nehmen Sie sich ein Grafikprogramm Ihrer Wahl und erstellen Sie ein Layout wie im ersten Bild. Beim TU Template muß sich links das Menu und oben das Banner mit Firmenlogo befinden. Zerschneiden Sie, wie im Bild rechts, das Bild in 5 Teilbilder.


- Das Banner wird in der obenerwähnten Kategorie "Basic (10)" unter

  Punkt 4 hochgeladen.

- Der Abstandhalter "Image before" wird in der Kategorie "Menu (16)" unter

  Punkt 3 hochgeladen

- Der Hintergrund für die Buttons der Hauptseiten wird in der Kategorie

  "Menu (16)" unter Punkt 1 hochgeladen

- Der Hintergrund für die Buttons der Unterseiten wird in der Kategorie

  "Menu (16)" unter Punkt 2 hochgeladen

- Der Abschluss des Menues "Image after" wird in der Kategorie  Menu (16)

  unter Punkt 4 hochgeladen.

Anschliessend müssen noch die Parameter in der Kategorie "Menu (16)" Abschnitt "Typography" angepasst werden. Experimentieren Sie mal mit verschiedenen Farben und Parametern. Als Fontfile muß, falls Sie einen anderen Zeichensatz wünschen, ein Truetype-Font (TTF) hochgeladen werden. Sie finden Truetypefonts normalerweise auf Ihrem PC im Verzeichniss C:\windows\fonts\. Die meisten werden Ihnen aus Ihrer Textverarbeitung bekannt sein.

Sie können sich das momentane Resultat jederzeit anzeigen lassen indem Sie, am oberen Rand, auf die kleine Lupe klicken. (Sollten Sie einen so genannten Popup-Blocker installiert haben, müssen Sie eventuell beim Klick auf das Symbol die STRG-Taste gedrückt halten).


User, Datensatz und Fileshare




Als nächstes sollten Sie eine Benutzergruppe, normale Benutzer und Dateifreigaben einrichten. In der Benutzergruppe werden alle Funktionen, Seiten, Dateifreigaben usw. festgelegt, auf die ein zugehöriger Benutzer zugreifen darf. Das ist zwar auch direkt in den Benutzereinstellungen möglich, allerdings müsste man die Einstellungen dann immer wieder neu vornehmen - für jeden Benutzer. Mit Hilfe einer Gruppe müssen diese Einstellungen nur einmal vorgenommen werden und anschliessend weist man dem Benutzer einfach die jeweilige Gruppe zu. Die Dateifreigaben sind zum Verwalten von Dateien, Dokumenten, Videos ... und können ebenfalls verschiedenen Benutzern/Gruppen zugewiesen werden.

Folgende Schritte sind notwendig um einen neuen Datensatz (Benuter, Benutzergruppe oder Dateifreigabe) anzulegen:


- Klicken sie im Hauptmenue "WEB" auf "Liste"

- Dann klicken Sie auf  "QUAT.NET Typo3"

- Klicken sie dann auf das "Neuer Datensatz" Icon.


Anschliessend öffnet sich eine Auswahl wie in Bild 2. Klicken Sie z.B. auf die Dateifreigabe und es öffnet sich der Dialog aus Bild 3.
Achten Sie unbedingt darauf, daß Base auf "relative" steht.

Alle Schritte zum Erstellen einer Gruppe mit Accesliste sind im Online-Handbuch und im Handbuch Der Einstieg auf Seite 103 beschrieben. Das Online-Handbuch finden Sie im Hauptmenue unter Hilfe.



Startseite Suche
Anleitungen
Glossar
Nach oben Copyright by QUAT.NET GmbH, 2007