Standleitungen mit einer echten Bandbreite ab 2 Mbit/s haben den Vorteil (anders als SDSL) überall verfügbar zu sein. Mit dem entsprechenden Router-Equipment ist z.B. auch die Bündelung mehrerer Leitungen oder die Aufschaltung mit wesentlich höheren Bandbreiten möglich.
Entscheidend für die Wahl der Bandbreite ist, was Sie vorhaben: Eine überschaubare Anzahl von Arbeitsplätzen versorgt man dauerhaft mit Internet einem einfachen DSL-Anschluß, für ein größeres Netzwerk oder den Betrieb von außen erreichbarer Server sollte es schon mehr Bandbreite sein. Der Preis richtet sich nach der von ihnen benötigen Bandbreite, der Lage des Anschlussortes auf Ihrer Seite und unserem Aufschaltpunkt, wird also jeweils individuell kalkuliert.
Für den Betrieb einer Standleitung bedarf es auf Ihrer Seite eines Routers. Je nach Anforderung gibt es hier unterschiedliche Modelle, die wir Ihnen betriebsbereit konfiguriert bereitstellen, unabhängig von der gewünschten Größe und Ausstattung. Mittels einer optionalen Wählverbindung, auch abhängig vom gewählten Router, können Sie sich zusätzlich absichern, falls - was jedoch selten auftritt - technische Probleme mit der Standleitung auftreten sollten.
Sie erhalten von uns feste IPs nach den Richtlinien des RIPE, womit Sie hinter der Standleitung auch dauerhaft eine beliebige Zahl von Server betreiben können. In diesem Falle bietet sich eine über den Router hinausgehende Absicherung Ihres Netzes, z.B. in Form der Schaffung einer demilitarisierten Zone (DMZ), an.
Der über die Leitung fließende Traffic richtet sich entweder nach dem tatsächlich verbrauchten Volumen oder als Festpreis (Flatrate) pauschal inkl. Leitung.
Preisinformationen folgen in Kürze, bis dahin erstellt Ihnen unser Vertrieb gerne ein individuelles Angebot. 
|